Aktuelles
Innovationspark Erneuerbare Energien: Machbarkeitsstudie zum Teilprojekt Energielandschaft liegt vor
Hohes Potenzial für landwirtschaftliche Nutzung bei gleichzeitiger Energieerzeugung auf rekultivierten Flächen am Tagebau Garzweiler: Handlungsempfehlung zur Überführung in Planungs- und Umsetzungsphase / www.innovationspark-erneuerbare-energien.de Erkelenz, 23. April 2025. Die Machbarkeitsstudie für das zweite Teilprojekt des Strukturwandelprojektes Innovationspark Erneuerbare Energien liegt vor: Die Studie beschreibt die Machbarkeit der Entwicklung einer so genannten Energielandschaft [...]
Fachtagung Innovationspark Erneuerbare Energien: Ergebnisse erster Machbarkeitsstudien vorgestellt
Interdisziplinärer Austausch mit Unternehmen der Energiebranche, Wissenschaft und Politik: Studien zu Solarautobahn und Energielandschaft abgeschlossen, weitere laufen / Ergebnisse unter www.innovationspark-erneuerbare-energien.de Erkelenz, 31. März 2025. 75 Expertinnen und Experten aus der Energiebranche, von Kommunen und Verbänden sowie aus Wissenschaft und Politik haben sich in Jüchen zur zweiten Fachkonferenz des Strukturwandelprojekts Innovationspark Erneuerbare Energie getroffen. Im [...]
Fachtagung Innovationspark Erneuerbare Energien: Neue Impulse für Energiewende
Projekt des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler mit Wuppertal Institut und TH Köln: Treffen von rund 75 Fachleuten aus der Branche und der Region in Jüchen / Erste Machbarkeitsstudien vorgestellt / Weitere Schritte im Vorhaben diskutiert Impulsgeber (von rechts): Harald Zillikens (Bürgermeister Stadt Jüchen), Franz Josef Türck-Hövener (Stadt Herzogenrath), Moritz End (TH Köln), Katja Witte (Wuppertal Institut), [...]