Innovationspark
Erneuerbare Energien

Bis in die 2040er-Jahre entsteht rund um den aktuell noch aktiven Braunkohletagebau Garzweiler der Innovationspark Erneuerbare Energien. Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler koordiniert das Strukturwandelprojekt.

Ein integriertes Energiesystem

Kernidee für den Innovationspark Erneuerbare Energien ist die Schaffung eines integrierten Energiesystems. Im großen Stil umfasst dieses die Energieerzeugung, Speicherung, Verteilung sowie Nutzung des erzeugten Stroms. Im Zentrum der Planungen stehen die Flächen des Tage-baugebietes Garzweiler, die rekultiviert sind oder sich aktuell in der Rekultivierung befinden. Verschiedene Aspekte werden im Innovationspark miteinander verbunden:

  • 5 Teilprojekte in einem integrierten System

  • Projekt unter wissenschaftlicher Begleitung

Ziele des Innovationsparks Erneuerbare Energien

Im Innovationspark Erneuerbare Energien werden Agri-Photovoltaikanlagen die Nutzung der Flächen ergänzen. Andere nachhaltige Systeme wie Agro-Forst bereichern das landwirtschaftliche Portfolio.
Im Innovationspark Erneuerbare Energien werden Agri-Photovoltaikanlagen die Nutzung der Flächen ergänzen. Andere nachhaltige Systeme wie Agro-Forst bereichern das landwirtschaftliche Portfolio.
Im Innovationspark Erneuerbare Energien werden Agri-Photovoltaikanlagen die Nutzung der Flächen ergänzen. Andere nachhaltige Systeme wie Agro-Forst bereichern das landwirtschaftliche Portfolio.
Im Innovationspark Erneuerbare Energien werden Agri-Photovoltaikanlagen die Nutzung der Flächen ergänzen. Andere nachhaltige Systeme wie Agro-Forst bereichern das landwirtschaftliche Portfolio.

Projektraum

Im Zentrum der Planungen stehen die Flächen des Tagebaugebietes Garzweiler,
die rekultiviert sind oder sich aktuell in der Rekultivierung befinden. Der Innovations-
park reicht vom Autobahnkreuz Jackerath (BAB 61/44) im Südwesten bis zur Stadtgrenze zwischen Jüchen und Grevenbroich im Nordosten am Tagebaugelände.

Teilprojekte

Solarautobahn

Solarautobahn

Solarautobahn

Energiekonzept
Interkommunales
Gewerbe- und
Industriegebiet
Elsbachtal

Der bisherige Projektverlauf

Dokumente

array(1) { [0]=> array(1) { ["datei_dl"]=> bool(false) } }

Ansprechpartnerin